Zhao zurückgetreten

Milliardenstrafe gegen Binance: US-Behörde fordert über vier Milliarden US-Dollar von weltgrößter Kryptobörse

27.11.23 23:48 Uhr

Milliardenstrafe gegen Binance: US-Behörde fordert über vier Milliarden US-Dollar von weltgrößter Kryptobörse | finanzen.net

Etwa 4,3 Milliarden US-Dollar Strafe muss Binance aufgrund von Verstößen gegen Geldwäsche- und Sanktionsgesetze zahlen. Gründer Changpeng Zhao muss seinen Posten bei der weltgrößten Kryptobörse räumen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

79.696,8222 CHF -293,1135 CHF -0,37%

85.134,0954 EUR -270,5657 EUR -0,32%

72.452,4128 GBP -78,9072 GBP -0,11%

13.844.988,3603 JPY -10.919,6153 JPY -0,08%

96.736,5846 USD -134,8444 USD -0,14%

1.511,2130 CHF 10,9572 CHF 0,73%

1.614,3147 EUR 12,5027 EUR 0,78%

1.373,8444 GBP 13,4790 GBP 0,99%

262.528,9974 JPY 2.653,7114 JPY 1,02%

1.834,3214 USD 17,4437 USD 0,96%

498,6925 CHF 0,9578 CHF 0,19%

532,7156 EUR 1,2878 EUR 0,24%

453,3616 GBP 2,0378 GBP 0,45%

86.633,2183 JPY 415,2840 JPY 0,48%

605,3166 USD 2,5373 USD 0,42%

0,8238 CHF -0,0019 CHF -0,23%

0,8800 EUR -0,0016 EUR -0,18%

0,7490 GBP 0,0002 GBP 0,03%

143,1178 JPY 0,0814 JPY 0,06%

1,0000 USD -0,0000 USD -0,00%

0,0020 BNB -0,0000 BNB -0,19%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,38%

0,0007 ETH -0,0000 ETH -0,72%

0,0019 BNB -0,0000 BNB -0,24%

• Langjähriges US-Strafverfahren gegen Binance
• Milliardenschwerer Vergleich für Binance und Zhao
• Gründer Changpeng Zhao verlässt das Unternehmen

Bereits seit 2018 steht die weltgrößte Kryptowährungsbörse Binance unter Beobachtung des Justizministeriums. 2020 wurde Binance dann von Bundesanwälten aufgefordert, interne Aufzeichnungen über die Bemühungen zur Bekämpfung der Geldwäsche sowie Mitteilungen, an denen Zhao beteiligt war, vorzulegen. Nun hat das langjährige US-Strafverfahren ein Ende gefunden.

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Verstöße gegen Geldwäsche- und Sanktionsgesetze bei Binance

Der Vorwurf lautete insbesondere: Binance habe die Geldwäsche- und Sanktionsgesetze umgangen. Finanzministerin Janet Yellen merkte an, Binance habe sich wegen "andauernder und schwerwiegender Verstöße gegen US-amerikanische Gesetze zur Bekämpfung von Geldwäsche und Sanktionen" schuldig gemacht, zitiert CNBC aus vorbereiteten Bemerkungen. Im Verfahren habe sich Gründer und Firmenchef Changpeng Zhao nun unter anderem der Verletzung dieser Gesetze schuldig bekannt, wie Reuters berichtet. Um die Vorwürfe zu begleichen, habe man sich auf einen milliardenschweren Vergleich geeinigt. So fordert das US-Justizministerium etwa 4,3 Milliarden US-Dollar Strafe von Binance, wie aus den kürzlich veröffentlichten Gerichtsunterlagen hervorgeht. Zudem werde Binance für drei Jahre unter Aufsicht gestellt. "Binance wurde zum Teil aufgrund der von ihr begangenen Verbrechen zur weltweit größten Kryptowährungsbörse - jetzt zahlt sie eine der höchsten Unternehmensstrafen in der Geschichte der USA", zitiert CNBC Generalstaatsanwalt Merrick B. Garland aus einer Pressemitteilung.

CEO Zhao verlässt Binance

Zhao selbst muss nochmal 50 Millionen US-Dollar zahlen und Binance verlassen. Während der dreijährigen Aufsichtszeit dürfe er außerdem keine Posten bei Binance innehaben, berichtet die FAZ. In einem Beitrag auf X bestätigte Zhao seinen Rücktritt und räumte ein, Fehler gemacht zu haben: "Heute bin ich als CEO von Binance zurückgetreten. Zugegebenermaßen war es nicht einfach, emotional loszulassen. Ich habe Fehler gemacht und muss Verantwortung übernehmen".

Zhao verkündete darin außerdem seinen Nachfolger: Richard Teng - er verantwortete bislang das Geschäft außerhalb der USA. "Richard ist eine hochqualifizierte Führungspersönlichkeit und wird das Unternehmen mit über drei Jahrzehnten Erfahrung im Finanzdienstleistungs- und Regulierungsbereich durch die nächste Wachstumsphase steuern." Zhao werde jedoch weiterhin Anteilseigner bleiben: "Als Aktionär und ehemaliger CEO mit historischen Kenntnissen unseres Unternehmens stehe ich dem Team weiterhin zur Verfügung, um bei Bedarf beratend zur Seite zu stehen, im Einklang mit dem in unseren US-Behördenbeschlüssen festgelegten Rahmen". Nun werde er aber erst einmal eine Pause einlegen: "Ich hatte in den letzten sechseinhalb Jahren keinen einzigen Tag richtig Pause (ohne Telefon)". Gegen Ende seines Statements auf X betonte Zhao noch, dass Binance keine Benutzergelder missbraucht habe oder an Marktmanipulationen beteiligt gewesen sei.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: solvertv / Shutterstock.com, Iryna Budanova / Shutterstock.com